Kolloquium Toxikologie – Sommersemester 2013
Hörsaal: Charité Campus Mitte, Cohn–Hörsaal, Virchowweg 24, Beginn: 16:00 Uhr
Das "Kolloquium Toxikologie" wurde als eine öffentliche, wissenschaftliche gemeinsame Veranstaltung des Masterstudiengangs Toxikologie und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) durchgeführt. Ziel dieser Vortragsreihe ist die Ergänzung des Studiengangs durch Vorträge zu toxikologischen Themen, die die zahlreichen Facetten des Faches Toxikologie deutlich machen. An der Lehre im Masterstudiengang sind Hochschullehrer und Mitarbeiter der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Universität Potsdam, des Bundesinstituts für Risikobewertung sowie weiterer Institutionen der Region maßgeblich beteiligt:
Dazu gehören die folgenden Einrichtungen:
- Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin, Biochemisches Institut für Umweltcarcinogene (Grosshansdorf), Umweltbundesamt,
sowie die pharmazeutischen Unternehmen - Nycomed GmbH, Bayer HealthCare, Merz Pharma GmbH und Berlin-Chemie AG
Sie befinden sich hier:
Termine
Datum |
Dozent |
Titel |
---|---|---|
25.04.2013 |
Dr. David Basketter, UK |
In Vitro Assays for Skin Sensitisation: Current Status |
23.05.2013 |
Prof. Dr. Lygia Therese Budnik, Hamburg |
Arbeitstoxikologie: "Humanbiomonitoring in der arbeits- und umweltmedizinischen Praxis (ACHTUNG: Terminänderung, Beginn um 15:45 Uhr; siehe Programm) |
Einladung
163 KB
Kolloquium Toxikologie / 23.05.2013 / Prof. Dr. Lygia Therese Budnik, Hamburg / Arbeitstoxikologie: "Humanbiomonitoring in der arbeits- und umweltmedizinischen Praxis" (! ACHTUNG: Terminänderung, diesmal um 15:45 Uhr; siehe Programm !)170 KB
- Gäste sind herzlich willkommen!
- Alle Vorträge sind bei der Ärztekammer Berlin mit jeweils 2 Punkten zertifiziert!
Handouts der Vorträge
8 MB
Handout - Kolloquium Toxikologie / 23.05.2013 / Prof. Dr. Lygia Therese Budnik, Hamburg / Arbeitstoxikologie: "Humanbiomonitoring in der arbeits- und umweltmedizinischen Praxis"8 MB