Kolloquium Toxikologie – Wintersemester 2009/2010
Hörsaal: Thielallee 67, 14195 Berlin-Dahlem, Beginn: 16:00 Uhr
Das "Kolloquium Toxikologie" wurde als eine öffentliche, wissenschaftliche gemeinsame Veranstaltung des Masterstudiengangs Toxikologie und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) durchgeführt. Ziel dieser Vortragsreihe ist die Ergänzung des Studiengangs durch Vorträge zu toxikologischen Themen, die die zahlreichen Facetten des Faches Toxikologie deutlich machen. An der Lehre im Masterstudiengang sind Hochschullehrer und Mitarbeiter der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der Universität Potsdam, des Bundesinstituts für Risikobewertung sowie weiterer Institutionen der Region maßgeblich beteiligt:
Dazu gehören die folgenden Einrichtungen:
- Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin, Biochemisches Institut für Umweltcarcinogene (Grosshansdorf), Umweltbundesamt,
sowie die pharmazeutischen Unternehmen - Nycomed GmbH, Bayer HealthCare, Merz Pharma GmbH und Berlin-Chemie AG
Sie befinden sich hier:
Termine
Datum | Dozent | Titel |
---|---|---|
18.11.2009 | Dr. Axel Hahn, Berlin | Bewertung von Vergiftungsfällen beim Menschen. Welchen wissenschaftlichen Stellenwert haben sie im Rahmen der Toxikologie? |
09.12.2009 | Prof. Dr. Ellen Fritsche, Aachen | Humane Neurosphären als Modell zur Identifizierung entwicklungsneurotoxischer Chemikalien |
06.01.2010 | Prof. Dr. Robert Landsiedel, Ludwigshafen | Industrietoxikologie - zwischen Wissenschaft, Regulierungen und Märkten (Der Vortrag wird im nächsten Semester nachgeholt.) |
20.01.2010 | Programmänderung - Prof. Dr. Ralf Stahlmann, Berlin | Teratogen wirksame Arzneimittel – eine aktuelle Bestandsaufnahme (Prof. Dr. Kevin Park, Liverpool - Molecular aspects of adverse drug reactions: from molecule to man - Der Vortrag wird im nächsten Semester nachgeholt.) |
27.01.2010 | Prof. Dr. Dr. Dieter Schrenk, Kaiserslautern | Kanzerogenität von Dioxinen und polychlorierten Biphenylen |
Einladung
66 kb
Einladung - Kolloquium Toxikologie / 18.11.2009 / Dr. Axel Hahn, Berlin / Bewertung von Vergiftungsfällen beim Menschen. Welchen wissenschaftlichen Stellenwert haben sie im Rahmen der Toxikologie?
Einladung - Kolloquium Toxikologie / 09.12.2009 / Prof. Dr. Ellen Fritsche, Aachen / Humane Neurosphären als Modell zur Identifizierung entwicklungsneurotoxischer Chemikalien65 kb
Einladung - Kolloquium Toxikologie / 09.12.2009 / Prof. Dr. Ellen Fritsche, Aachen / Humane Neurosphären als Modell zur Identifizierung entwicklungsneurotoxischer Chemikalien
Einladung - Kolloquium Toxikologie / 20.01.2010 / Programmänderung - Prof. Dr. Ralf Stahlmann, Berlin / "Teratogen wirksame Arzneimittel – eine aktuelle Bestandsaufnahme"66 kb
Einladung - Kolloquium Toxikologie / 20.01.2010 / Programmänderung - Prof. Dr. Ralf Stahlmann, Berlin / "Teratogen wirksame Arzneimittel – eine aktuelle Bestandsaufnahme"
Einladung - Kolloquium Toxikologie / 27.01.2010 / Prof. Dr. Dr. Dieter Schrenk, Kaiserslautern / Kanzerogenität von Dioxinen und polychlorierten Biphenylen65 kb
Einladung - Kolloquium Toxikologie / 27.01.2010 / Prof. Dr. Dr. Dieter Schrenk, Kaiserslautern / Kanzerogenität von Dioxinen und polychlorierten Biphenylen
Gäste sind herzlich willkommen!
Alle Vorträge sind bei der Ärztekammer Berlin mit jeweils 2 Punkten zertifiziert!
Handouts der Vorträge
3.9 mb
Handout - Kolloquium Toxikologie / 18.11.2009 / Dr. Axel Hahn, Berlin / Bewertung von Vergiftungsfällen beim Menschen. Welchen wissenschaftlichen Stellenwert haben sie im Rahmen der Toxikologie?
Handout - Kolloquium Toxikologie / 20.01.2010 / Prof. Dr. Ralf Stahlmann, Berlin / "Teratogen wirksame Arzneimittel – eine aktuelle Bestandsaufnahme"2.1 mb
Handout - Kolloquium Toxikologie / 20.01.2010 / Prof. Dr. Ralf Stahlmann, Berlin / "Teratogen wirksame Arzneimittel – eine aktuelle Bestandsaufnahme"
Handout - Kolloquium Toxikologie / 27.01.2010 / Prof. Dr. Dr. Dieter Schrenk, Kaiserslautern / Kanzerogenität von Dioxinen und polychlorierten Biphenylen3.2 mb
Handout - Kolloquium Toxikologie / 27.01.2010 / Prof. Dr. Dr. Dieter Schrenk, Kaiserslautern / Kanzerogenität von Dioxinen und polychlorierten Biphenylen